Pfefferkuchen
Portionen 80 Stück
Zutaten
- 50 g Aprikosen getrocknet
- 4 St Eier KL. M
- 500 g Puderzucker
- 1 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1,5 TL Zimt gemahlen
Produkt anzeigen - 1 TL Kardamom gemahlen <a href="https://www.keri-gewuerze.de/produkt/kardamom-in-der-schale-gemahlen">Produkt anzeigen</a>
- 1 TL Weißer Pfeffer gemahlen
Produkt anzeigen - 500 g Mehl
- Mehl zum bearbeiten
Glasur
- 1 Eiweiß Kl. M
- Salz
Produkt anzeigen - 250 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Aprikosen fein hacken. Eier und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers 3-5 Minuten schaumig rühren.
- Zitronenschale, Zimt, Kardamom und Pfeffer unterrühren. Aprikosen dazugeben und mit den Knethaken des Handrührers unterrühren. Mehl nach und nach dazugeben, alles gut verkneten.
- Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Teig auf einer dünn bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen. Holzmodel (4×3 cm) dünn mit Mehl ausstäuben, in den Teig drücken und ausschneiden. Pfefferkuchen auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen und dünn mit kaltem Wasser bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Für die Glasur das Eiweiß und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen verrühren. Puderzucker und Zitronensaft dazugeben und so lange weiterrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Pfefferkuchen mit den Rändern in die Glasur tauchen, an der Unterseite etwas abstreifen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
- In mit Backpapier ausgelegte Blechdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich 4-6 Wochen.
Notizen
Tipp: Wer keine Holzmodel hat, sticht den Teig einfach mit Ausstechformen aus. Rezept: © herbesandspices – www.lionmessage.de – die Gewürzinfo für Profis